Direkt zum Inhalt der Seite springen
Haupt und Nebengebäude der UK RLP, vorne die Anfahrt mit Kreisverkehr zum Wenden. Rechts der Haupteingang mit einem verglasten Vordach, darüber das Unfallkassen-Logo auf der Wand.

Sicher und gesund arbeiten von zu Hause – wie lässt sich das gestalten?

Für die Arbeit von zu Hause ergeben sich positive Effekte und neue Möglichkeiten für Arbeitgebende und Beschäftigte. Dennoch kommen Herausforderungen und Belastungen in der Gestaltung der Arbeit sowie in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit auf alle Beteiligten zu. Mit vielen hilfreichen Maßnahmen lässt sich das Arbeiten von zu Hause gesundheitsgerecht gestalten.

Im Folgenden beleuchten wir verschiedene Themenfelder und geben Ihnen Tipps zur direkten Umsetzung für den Arbeitsalltag im Betrieb.

Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich?

Eine stilisierte Person jongliert mit sieben blauen Bällen. In den Bällen stehen folgende Inhalte: Bessere Work-Life-Balance, Zweitliche und räumliche Flexibilität, bessere Vereinbarkeit von Fmilie und Beruf, größerer Handlungs-/Entscheidungsspielraum, fokussiertes Arbeiten, Wegfall des Arbeitsweges, größere Selbstbestimmung und Autonomie.
Chancen und Möglichkeiten bei der Arbeit von zu Hause aus

Die Arbeit von zu Hause kann viele Vorteile mit sich bringen, etwa eine höhere Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, fokussiertes Arbeiten oder der Wegfall von Arbeitswegen. Außerdem können hybride Arbeitsformen Desk Sharing Systeme oder Coworking Spaces (siehe zum Beispiel Projekt Dorf-Büro in RLP) hervorbringen, die eine Veränderung in der Kommunikation, im Miteinander oder in der Kultur bewirken.

Es ist möglich, dass diese Vorteile zu positiven Effekten wie gesteigerte Motivation, Kreativität und Leistung von Beschäftigten führen. Voraussetzung ist, dass die Aspekte des Arbeitens von zu Hause unter dem Gesichtspunkt der Gesundheit betrachtet und passende Maßnahmen im Unternehmen entwickelt werden.

Welche Herausforderungen und Belastungen ergeben sich?

Neben den vielen Vorteilen, die sich sowohl für Arbeitgebende als auch Beschäftigte ergeben, bringt die Arbeit von zu Hause ebenso einige Herausforderungen und Belastungen in verschiedenen Bereichen mit sich. Für sechs Merkmalsbereiche werden im Folgenden Risiken sowie Herausforderungen dargestellt und Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.

sechs Piktogramme zu den Themen "Arbeitsinhalte/Arbeitsaufgaben", "Arbeitsorganisation", "Soziale Beziehungen", "Arbeitsumgebung", "Arbeitsmittel" und "Arbeitszeit"

weißes Piktorgramm eines Klemmbretts mit einem Stift auf einem kreisförmigen, blauen Hintergrund

Die Tätigkeiten der neuen Arbeitswelt sind zunehmend geprägt von Schnelligkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit. Gerade bei der Arbeit von zu Hause hat dies einen Einfluss auf Informationen und Regelungen von Verantwortlichkeiten in einer Organisation sowie den Handlungsspielraum von Beschäftigten.

Belastende Faktoren können fehlende bzw. unzureichende Kompetenzen in der Selbstorganisation oder im Umgang mit Kommunikationssoftware bzw. technischen Tools für die Tätigkeit von zu Hause sein.

  • Schnelligkeit, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit
  • Zugang zu Informationen und Informationsangebot – Überflutung, Mangel, Widersprüchlichkeit
  • Hoher Handlungsspielraum mit viel Autonomie
  • Unzureichende Kompetenzen für die Arbeit auf Distanz
  • Unklare Verantwortlichkeiten

weißes Piktorgramm zweier ineinandergreifenden Zahnräder auf einem kreisförmigen, blauen Hintergrund

Veränderung ist in der Arbeitswelt mittlerweile ein Dauerzustand geworden und hat einen Einfluss auf die Arbeitsorganisation zu Hause. Stehen für die Erledigung der Arbeitsaufgaben alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung, gelingt diese störungsfrei bei der Arbeit von zu Hause.

Mögliche weitere Belastungen bei der Arbeit auf Distanz ergeben sich durch die erschwerte Kommunikation und Intransparenz der Verfügbarkeiten in den einzelnen Teams.

  • Multitasking
  • Hohe Arbeitsintensität, zu viele Videokonferenzen
  • Intransparenz über aktuelle Aufgaben und Verfügbarkeiten
  • Erschwerte Kommunikation und Kooperation

weißes Piktorgramm dreier schematisch gezeichneteten Personen auf einem kreisförmigen, blauen Hintergrund

Bei der Arbeit von zu Hause können höhere emotionale Anforderungen entstehen. Möglich sind ein Gefühl der Isolation und das verstärkte Auftreten von Missverständnissen bei der Kommunikation auf Distanz.

Die Rolle und Gestaltung von Führung wandelt sich: Die Pflege der Kontakte zu den Mitarbeitenden ist zeitaufwendiger und bedarf einer Veränderung der Herangehensweise.

  • zu wenig persönliche Kontakte
  • Missverständnisse, Konfliktpotenzial durch komplexere Kommunikationsanforderungen
  • fehlende soziale Unterstützung und Feedback von Vorgesetzten und im Team
  • fehlendes Vertrauen und übermäßige Kontrolle durch Vorgesetzte

weißes Piktorgramm einer offen stehenden Tür auf einem kreisförmigen, blauen Hintergrund

Bei der Arbeit von zu Hause kann der Arbeitsplatz ungünstig gestaltet sein. Fehlende Ausstattung und schlechte Ergonomie sind mögliche Gefährdungen. Überwiegend sitzende Tätigkeiten am Bildschirm und die örtliche Nähe zum Privatleben – z. B. die Pflege von Angehörigen oder die Betreuung von Kindern – können eine zusätzliche Herausforderung darstellen.

  • Ungünstige ergonomische Gestaltung
  • Räumliche Entgrenzung von Arbeits- und Privatleben
  • Überwiegende Bildschirmtätigkeit und mangelnde Bewegung
  • Lärm und Ablenkungen

weißes Piktogramm: schematische Darstellung eines Schreibtischs

Die Verfügbarkeit, Verständlichkeit und Bedienbarkeit beim Einsatz von Arbeitsmitteln bei der Arbeit von zu Hause muss sichergestellt werden. Mögliche Gefährdungen dabei sind ungünstige Softwaregestaltung und fehlende bzw. unzureichende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und technischen Tools.

  • Unzureichende technische Ausstattung
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit notwendiger Arbeitsmittel
  • Unzureichendes Wissen über die Nutzung der zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel

weißes Piktogramm: schematische Darstellung eines Weckers

Klare Regelungen zur Arbeitszeit sind bei der Arbeit von zu Hause aus unabdingbar. Denn sonst ist es Beschäftigten möglich, zu jeder Zeit zu arbeiten, sodass Erholung und Pausen zu kurz kommen können. Höhere Erreichbarkeitsanforderungen, die von einem selbst oder von Kolleginnen und Kollegen ausgehen, können zu einer Intensivierung der Arbeit (ohne Pause) und Extensivierung der Arbeit (an Wochenenden) führen.

  • „Always-on-Kultur“ durch mobile Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Zeitliche Flexibilisierung und Entgrenzung von Privat- und Arbeitsleben
  • Permanente Erreichbarkeit, Überstunden, zu wenig Erholung
  • mangelnde Vorhersehbarkeit und Planbarkeit von Arbeitszeit

Wie kann Homeoffice gesundheitsgerecht gestaltet werden?

Gestaltungsempfehlungen und Tipps, um den Belastungen entgegenzuwirken, finden Sie in unserem Homeoffice-Guide.

Außerdem bieten wir viele Veranstaltungen zu den genannten Themen an – informieren Sie sich auf unserer Seminarseite!