Newsletter

Unsere Veranstaltungen 2025

Ausgabe 3

In Kita und Schule: Aktive Kinder, gesunde Entwicklung

Die Bewegungsförderung in der Kita spielt eine entscheidende Rolle für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Besonders mit Blick auf eine sich verändernde Kindheit und die aktuellen Rahmenbedingungen in der Kita ist es wichtig, den Stellenwert von Bewegung in der pädagogischen Arbeit aufrechtzuerhalten. Wir unterstützen dabei: Unter dem Motto „Bewegung ist der Hit, komm mach mit“ halten wir für pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen abwechslungsreiche Seminare bereit. Alle Veranstaltungen zu diesem Thema haben wir für Sie übersichtlich in einem Flyer (PDF-Datei) zusammengestellt. Durch unsere Angebote möchten wir dazu motivieren und befähigen, abwechslungsreiche und sichere Bewegungsangebote zu gestalten.

Auch in der Schule ist Bewegungsförderung ein Thema – und das mehr denn je: Ab August 2026 wird stufenweise der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter verwirklicht. Das stellt Schulen und Schulverantwortliche vor viele neue Herausforderungen. Wir unterstützen mit speziellen Veranstaltungen besonders im Hinblick auf die Unfallprävention und fördern ein qualitativ hochwertiges bewegtes Ganztagsangebot. Auch hier haben wir alle Veranstaltungen zum Thema übersichtlich in einem Flyer (PDF-Datei) für Sie zusammengestellt. Mit unseren Ideen für einen bewegten Unterricht, die bewegte Pause und die bewegte Schule wollen wir auch ganz allgemein einen Beitrag zu mehr Sicherheitskompetenzen im Schulalltag leisten. Bauen können wir dabei auf unser Know-how zu einem zukunftsorientierten, sicheren und attraktiven Sportunterricht, das wir in Webinaren und Praxisseminaren, aber auch in unserer Webanwendung schulsportideen.de vermitteln.

Informieren Sie sich auch auf unserer Seminar-Seite über unser gesamtes Seminarangebot!

Letzte Chance!

Jetzt schnell die letzten freien Plätze sichern!

  • Informationsveranstaltung Online-Befragungstool MOLA – digital
    Sind Sie auf der Suche nach einem Tool zur Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung oder nach einem Analyseinstrument für Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement? Gerne stellen wir Ihnen in diesem Webinar das Online-Befragungstool MOLA („Menschen. Organisationskultur. Leistung. Arbeitsgestaltung.“) vor. Außerdem erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie das Online-Befragungstool eigenständig in Ihrem Betrieb anwenden können.
     
  • Ganztagsanspruch 2026 – aber sicher! Ideen für bewegten Unterricht, bewegte Pause und bewegte Schule
    Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz möchte mit dieser Veranstaltung einen Beitrag zu mehr Sicherheitskompetenzen im Ganztag leisten. Die im Ganztag engagierten Personen sollen wichtige Informationen zur Sicherheit bei Bewegungsangeboten in der Schule bekommen und praktisch erleben, welche unfallpräventiven Maßnahmen es gibt.
     
  • Kommunale Kassen und Zahlstellen sicher gestalten
    Überfälle zählen in kommunalen Kassen und Zahlstellen zu den besonderen Gefährdungen. In der Veranstaltung werden die Schutzziele beim Umgang mit Bargeld und die Grundlagen der Kassensicherung vermittelt. Den Teilnehmenden werden Möglichkeiten zur sicheren Gestaltung und zum sicheren Betrieb von kommunalen Kassen und Zahlstellen veranschaulicht. Die Anforderungen der neuen DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ und die Sensibilisierung für den sicheren Umgang mit Bargeld werden ebenfalls thematisch behandelt.
     
  • Arbeiten unter der Sonne – Schutz vor UV-Strahlung
    Die Teilnehmenden werden für Gefahren sensibilisiert, die durch UV-Strahlung hervorgerufen werden. Sie lernen individuelle und betriebliche UV-Schutzmaßnahmen kennen, um diese im Betrieb vermitteln und anwenden zu können. 

Die ampel – Wegweiser und Signalgeber!

Regelmäßig versorgen wir Sie auf unserer Homepage mit Wissenswertem zu aktuellen Themen rund um Sicherheit und Gesundheit. Noch mehr in die Tiefe gehen wir in unserem Online-Magazin ampel digital. Hier gibt es ausführliche Infos und Hintergrundwissen, Reportagen und Interviews, Tipps und Tricks sowie Interessantes jenseits eingetretener Pfade.
Lesen Sie doch mal rein!

Mit einem Klick zur ampel

Daumen hoch für Ihre Unfallkasse!

Folgen Sie uns auch auf Facebook, wo wir regelmäßig Neuigkeiten und aktuelle Geschichten rund um die Themen der Unfallkasse posten.

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz auf Facebook

Foto: DGUV/©Christian Schwier - stock.adobe.com

Falls Sie Probleme haben diese Email korrekt zu sehen, bitte die Browseransicht öffnen.