Newsletter

Unsere Veranstaltungen 2025

Ausgabe 2

Psychisch gesund arbeiten in der Kita

Die Belastungen für Kita-Beschäftigte sind vielfältig. Umso wichtiger ist es, den Gestaltungsrahmen der Arbeitsbedingungen so gut es geht auszuschöpfen und so die Zufriedenheit, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu steigern. 

Gestaltungsmöglichkeiten gibt es insbesondere in den Bereichen Arbeitsorganisation, Führung, Zusammenarbeit im Team, Kommunikation und Arbeitsmittel. Hier gilt es, den Ist-Stand zu betrachten und davon ausgehend gemeinsam mit den Beschäftigten Maßnahmen für die Zukunft zu erarbeiten. Nachhaltig und erfolgreich gelingt dies, wenn psychische Belastungen sowohl in der Gefährdungsbeurteilung als auch im Gesundheitsmanagement berücksichtigt werden.

Unser Ziel ist es, bei der Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen in der Kita zu unterstützen. In unseren Qualifizierungsangeboten erläutern wir Kita-Leitungen und Trägerverantwortlichen die Methoden und Merkmale gesunder Führung und gelingender Teamarbeit. 

Informieren Sie sich über unser Seminarangebot zum Thema! (PDF-Datei)

Letzte Chance!

Jetzt schnell die letzten freien Plätze sichern!

  • schulsportideen.de in der Praxis erleben in der Primarstufe
    Die Teilnehmenden erleben die Inhalte der Webanwendung schulsportideen.de in Theorie und Praxis. Ziel ist die gute Anwendung im Unterricht an der eigenen Schule.
     
  • Gefährdungsbeurteilung an Schulen
    Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenwissen zum Thema „Gefährdungsbeurteilung“. Vorgestellt wird eine zeitgemäße Möglichkeit für den praktischen Einstieg in die Gefährdungsbeurteilung ihrer Schule.
     
  • Fitness in der Feuerwehr – Abwechslungsreich durch das Jahr
    Die Teilnehmenden erhalten Ideen und Unterstützung dabei, ein interessantes und abwechslungsreiches Training zu gestalten.
     
  • Die Gefährdungsbeurteilung in Kommunen
    Für jede Arbeitgeberin bzw. jeden Arbeitgeber besteht die Verpflichtung, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Dies gilt auch für Kommunen und deren Betriebe. Gefährdungsbeurteilungen sind das zentrale Instrument, um sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen. Wie Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen sind, wird vom Gesetzgeber nicht vorgegeben. Das Seminar soll den Teilnehmenden Anregungen geben, wie mit einfachen Mitteln eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden kann. 

Die ampel – Wegweiser und Signalgeber!

Regelmäßig versorgen wir Sie auf unserer Homepage mit Wissenswertem zu aktuellen Themen rund um Sicherheit und Gesundheit. Noch mehr in die Tiefe gehen wir in unserem Online-Magazin ampel digital. Hier gibt es ausführliche Infos und Hintergrundwissen, Reportagen und Interviews, Tipps und Tricks sowie Interessantes jenseits eingetretener Pfade.
Lesen Sie doch mal rein!

Mit einem Klick zur ampel

Daumen hoch für Ihre Unfallkasse!

Folgen Sie uns auch auf Facebook, wo wir regelmäßig Neuigkeiten und aktuelle Geschichten rund um die Themen der Unfallkasse posten.

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz auf Facebook

Foto: DGUV

Falls Sie Probleme haben diese Email korrekt zu sehen, bitte die Browseransicht öffnen.